Die Niederen Tauern sind eine Großgruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Sie schließen östlich an die Hohen Tauern an. Die Gebirgsgruppe befindet sich in Österreich in den Bundesländern Salzburg und Steiermark.

Die Niederen Tauern sind als Teil der Zentralalpen hauptsächlich aus Glimmerschiefern aufgebaut. Im Osten treten vermehrt Granit- und Schiefergneise auf. Aus dieser mittelostalpinen Decke treten im „Tauernfenster“ einige Kalkgipfel hervor: z. B. Mosermandl und Pleißlingkeil (Radstädter Tauern) oder die Kalkspitzen in den Schladminger Tauern.

In der Eiszeit war das Gebirge stark vergletschert. Zeugnis dafür geben die tief eingeschnittenen Täler mit den breiten Talsohlen. Auch die zahlreichen kleinen Karseensind ein Resultat der früheren Vergletscherung. Heute ist das Gebiet gletscherlos, gilt aber als das seenreichste Gebirgsmassiv der Ostalpen.

Auf dem Pleschnitzzinken

Auf dem Pleschnitzzinken

Pleschnitzzinken

Bei den Sonntagskarseen

Bei den Sonntagskarseen

Bei den Sonntagskarseen

 

Mit der Tauernhof Fotowoche auf dem Gjaidstein und dem Giglachsee

Mit der Tauernhof Fotowoche auf dem Gjaidstein und dem Giglachsee

Mit der Tauernhof Fotowoche unterwegs

Zwei kleine Gruppen der Tauernhof Fotowoche 2014 auf dem Gjaidstein und am Giglachsee.

Am Riesachfall, 19.04.14

Am Riesachfall

Am Riesachfall, 19.04.14

Spaziergang zum Riesachsee an einem regnerischen Apriltag.

Duisitzkarsee am 30. März 2014

2014-03-30_Duisitzkarsee

Duisitzkarsee am 30.03.2014

Ein wunderschöner Spätwintertag am Duisitzkarsee.

Auf dem Galsterberg

Galsterberg

Auf dem Galsterberg

Drei 360 Grad Panoramen auf dem Galsterberg bei Pruggern.
Auf die Pfeile klicken um zum nächsten Pano zu gelangen.

Auf dem „Kleinen Hochwurzen“

2014-02-15_Hochwurzen

Vollmond auf dem „Kleinen Hochwurzen“

 

Vollmondskiwanderung zur Trinkeralm

IMG_3647_Panorama

Fager, -Trinkeralm, in Forstau

 

Vor dem Michaelerberghaus

Vor dem Michaelerberghaus

Vor dem Michaelerberghaus

Zwischen Harmeralm und Schwarzensee im Kleinsölktal

Zwischen Harmeralm und Schwarzensee im Kleinsölktal

Zwischen Harmeralm und Schwarzensee im Kleinsölktal